Aktionsplan Ostseeschutz 2030

Landtag stellt Maßnahmen zum Ostseeschutz vor!


Ende März wurde der Aktionsplan für einen bessern Ostseeschutz vorgestellt. Mit dem Aktionsplan machen wir einen großen Schritt für einen effektiven Schutz unserer Ostsee, ohne einen Nationalpark zu installieren. Damit schließen wir die richtigen Schlüsse aus dem Konsultationsprozess des letzten Jahres und verbinden effektiven Ostseeschutz mit den Interessen vor Ort. 
Es ist der größte Schritt in Richtung Ostseeschutz in Schleswig-Holstein und ist ein absoluter Meilenstein. Noch von keiner Koalition wurde so viel Ostseeschutz in Schleswig-Holstein beschlossen. Gleichzeitig wurde das Prinzip der Verhältnismäßigkeit bewahrt.
Mit dem Aktionsplan haben wir die Interessen von Naturschutz, Wassersport, Tourismus, Wirtschaft, Landwirtschaft und Fischerei berücksichtigen verbunden und ein klares Bekenntnis für einen Ostseeschutz gesetzt 

  •  12,5 % der schleswig-holsteinischen Ostsee werden unter strengen Schutz gestellt. Zum Teil als neue Naturschutzgebiete, zum Teil als strenge Natura2000-Gebiete
  • Die neuen Schutzgebiete sind ausschließlich auf Wasserseite und werden dort ausgewiesen, wo es wichtige Schutzgüter, wie Rast- und Brutvogelgebieten, Riffe oder Seegraswiesen gibt.
  • Es wird für Speedboote und JetSkis in den neuen Naturschutzgebieten Geschwindigkeitsbegrenzungen geben.
  • Wassersport wird in den Naturschutzgebieten in der Brut- und Rastzeit von November bis März (mit Ausnahmen) eingeschränkt werden.
  •  Strandnutzung, Baden, Strandangeln, Schwimmen bleiben überall ganzjährig erlaubt
  •  Es wird aktive Naturschutzmaßnahmen geben, bspw. die Wiederherstellung von Riffen, Seegraswiesen oder Muschelbänken
  • Gemeinsam mit der Landwirtschaft und Abwasserwirtschaft werden Zielvereinbarungen zur Reduktion der Nährstoffeinträge entwickelt
  • Munitionsaltlasten werden geborgen werden
  •  Aufbau eines Partnerschaftsprogramm zur Abstimmung eines besseren Ostseeschutzes

Ich bin überzeugt, dass der Aktionsplan ein weitreichendes und wirksames Mittel ist. Mit ihm liegen ein konkretes Maßnahmenbündel vor, die unseren Ostseeschutz effektiv vorantreiben werden.