
Recap Landtagswoche im Juni - das war Thema:
Wir schaffen eine klare Regelung zur Handynutzung an weiterführenden Schulen. In den Klassenstufen 5 bis 9 wird die private Nutzung von Handys eingeschränkt. Ziel ist ein konzentrierterer Unterricht, mehr Miteinander und weniger digitale Ablenkung im Schulalltag. Gleichzeitig bleibt der gezielte Einsatz im Unterricht selbstverständlich möglich - insbesondere für digitale Bildung und Medienkompetenz. Die Ausgestaltung der Regelung erfolgt im Dialog mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften, um praxistaugliche Lösungen vor Ort zu schaffen. Wir sagen: Ja zur digitalen Bildung, aber Nein zur Dauererreichbarkeit auf dem Pausenhof.
Das stand noch auf der Tagesordnung:
Im Schienenverkehr setzen wir auf schnellere Planungen, digitale Technik und verbindliche Zeitpläne, damit Projekte wie neue Bahnsteige oder Elektrifizierungen künftig einfacher realisiert werden können. Unser Ziel: mehr Tempo für eine klimafreundliche Schiene. Zudem wurde eine umfassende Zukunftsvereinbarung mit den Kommunen für Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Soziales getroffen: Als Land übernehmen wir im Rahmen der geltenden Förderrichtlinie bis zu 85 Prozent der Investitionskosten für den Ausbau des Ganztages.
Neben dem bestehenden Förderprogramm in Höhe von 196 Millionen Euro stellt das Land jetzt weitere Mittel bereit, um die bislang offenen Anträge mit einem Gesamtvolumen von rund 240 Millionen Euro bewilligen zu konnen. Zugleich konnen bis Ende des Jahres noch weitere Anträge gestellt werden, für die die entsprechenden Mittel bereitgestellt werden. Darüber hinaus stimmen Land und Kommunen zentrale Bestandteile eines Mechanismus zur Erstattung der Betriebskosten ab. Künftig übernimmt das Land 75 Prozent dieser laufenden Kosten. In der frühkindlichen Bildung steigt zudem die Refinanzierung der Personalkosten stufenweise auf 97,5 Prozent.
Schleswig-Holstein setzt auf Verlässlichkeit - mit durchdachter Bildungspolitik, zukunftsfester Infrastruktur und konkreter Unterstützung für junge Menschen.
Empfehlen Sie uns!